Ein fröhliches Bewegungslied für Kinder
Songtext:
Spannenlanger Hansel
Nudeldicke Dirn.
Gehn wir in den Garten
Schütteln wir die Birn.
Schüttel ich die großen,
Schüttelst du die klein
Wenn das Sackerl voll ist
Gehn wir wieder heim
Lauf doch nicht so närrisch
Spangenlanger Hans
Ich verlier die Birnen
Und die Schuh‘ noch ganz
Trägst ja nur die kleinen
Nudeldicke Dirn,
Und ich schlep´‘ den schweren Sack
Mit den großen Birn
Die Bedeutung und Herkunft von „Spannenlanger Hansel“
„Spannenlanger Hansel“ ist ein bekanntes deutsches Kinderlied, das sich durch seine fröhliche Melodie und seine spielerischen Bewegungen auszeichnet. Es handelt von zwei Figuren, dem „spannenlangen Hansel“ und dem „nudeldicken Dirn“. Der Hansel ist groß und schlank, die Dirn klein und rund – zusammen ergeben sie ein lustiges Paar, das perfekt in die humorvolle und unkomplizierte Welt der Kinder passt.
Das Lied wird häufig in Kindergärten gesungen und durch Bewegungen begleitet. Kinder lieben es, die Figuren nachzuspielen: der „spannenlange Hansel“, der sich groß macht, und die „nudeldicke Dirn“, die sich klein und rund darstellt. Durch diese Bewegungselemente verbindet das Lied Musik und Motorik, was es besonders für kleine Kinder interessant macht. Es stammt wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert und hat sich in vielen Regionen Deutschlands fest etabliert.
Ein beliebtes Lied für Bewegung und Spaß
„Spannenlanger Hansel“ ist nicht nur ein einfaches Lied, sondern auch ein Bewegungsspiel. Kinder können durch die körperlichen Darstellungen der Figuren spielerisch lernen, sich mit ihrem Körper auszudrücken und gleichzeitig den Text des Liedes zu verinnerlichen. Das Lied lebt von seiner Interaktion und regt Kinder an, sich gemeinsam zu bewegen, was es zu einem beliebten Bestandteil von Kindergartengruppen und Spielkreisen macht.
Die beiden Charaktere, der lange Hansel und die dicke Dirn, bringen außerdem auf humorvolle Weise das Thema unterschiedliche Körperformen ins Spiel – ohne Wertung, sondern als fröhliche und ergänzende Gegensätze.
Warum „Spannenlanger Hansel“ immer noch gerne gesungen wird
Der Reiz von „Spannenlanger Hansel“ liegt in seiner Einfachheit und der Möglichkeit, es mit Bewegungen zu begleiten. Kinder können sich mit den Figuren identifizieren und haben gleichzeitig viel Spaß daran, die verschiedenen Größen und Formen darzustellen. Die eingängige Melodie sorgt dafür, dass das Lied leicht im Gedächtnis bleibt und gerne immer wieder gesungen wird.
Das Lied ist ein Klassiker in der deutschen Kinderliedtradition und ein fester Bestandteil vieler Kindergärten und Grundschulen. Es fördert sowohl die musikalische als auch die körperliche Entwicklung von Kindern und bleibt deshalb auch heute noch ein beliebtes Bewegungslied.
Schreibe einen Kommentar