Ein Klassiker für Groß und Klein
Songtext:
Häschen in der Grube
Saß und schlief
Armes Häslein, bist du krank
Dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf! Häschen hüpf!
Häschen hüpf!
Häslein in der Grube
Nickt und weint
Doktor komm geschwind herbei
Und verschreibe ihm Arznei
Häschen schluck! Häschen schluck!
Häschen schluck!
Häslein in der Grube
Hüpft und springt
Häschen bist du schon kuriert?
Hui das rennt und galoppiert!
Häschen hopp! Häschen hopp!
Häschen hopp!
Häslein hintern Bäumen
Nickt und lacht
Liebes Häslein nicht so schnell
Nimm mich mit zum frischen Quell
Häslein hüpf! Häslein hüpf!
Häslein hüpf!
Über das Lied „Häschen in der Grube“
„Häschen in der Grube“ ist eines dieser Lieder, das schon seit Generationen Kinderherzen erfreut. Es stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert und wurde erstmals um 1840 aufgezeichnet. Das Lied handelt von einem kleinen Hasen, der müde oder krank in seiner Grube sitzt und schließlich wieder aufspringt. Es wird häufig als Bewegungslied in Kindergärten gesungen, wobei die Kinder die Rolle des „Häschens“ nachspielen und auf den Aufruf „Häschen, hüpf!“ und „Häschen, hopp!“ loshüpfen.
Der Text ist einfach und einprägsam, was es perfekt für die Kleinsten macht. Es fördert zudem spielerisch die Motorik, da das Nachahmen der Bewegungen Teil des Spiels ist. Durch den Wechsel von Ruhe (das Häschen schläft) und Aktion (das Hüpfen und Hoppeln) entsteht eine spannende Dynamik für die Kinder.
Interessant ist, dass „Häschen in der Grube“ ursprünglich Teil einer größeren Sammlung von Kinder- und Volksliedern war. Es gehört zu den sogenannten „Spielliedern“, die nicht nur zur Unterhaltung dienen, sondern auch zur körperlichen Aktivität anregen.
Also, wenn du das nächste Mal mit Kindern spielst oder ihnen ein Bewegungslied beibringen möchtest, „Häschen in der Grube“ ist eine perfekte Wahl, um für Spaß und Bewegung zu sorgen!
Schreibe einen Kommentar