Ein bekanntes Märchenlied voller Abenteuer und Spannung
Songtext:
Hänsel und Gretel
Verliefen sich im Wald
Es war so finster
Und auch so bitterkalt
Sie kamen an ein Häuschen
Von Pfefferkuchen fein
Wer mag der Herr wohl
Von diesem Häuschen sein?
Hu, hu, da schaut
Eine alte Hexe raus!
Sie lockt die Kinder
Ins Pfefferkuchenhaus
Sie stellte sich gar freundlich
O Hänsel, welche Not!
Ihn will sie braten
Im Ofen braun wie Brot
Doch als die Hexe zum Ofen schaut hinein
Ward sie gestoßen von Hans und Gretelein
Die Hexe musste braten, die Kinder geh’n nach Haus
Nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus
Die Geschichte hinter „Hänsel und Gretel“
„Hänsel und Gretel“ ist nicht nur ein bekanntes Märchen, sondern auch ein beliebtes Kinderlied, das die Abenteuer der beiden Geschwister thematisiert. Das Märchen selbst stammt von den Gebrüdern Grimm und wurde erstmals im Jahr 1812 veröffentlicht. Es erzählt die spannende Geschichte von Hänsel und Gretel, die sich im Wald verirren und auf eine böse Hexe stoßen, die in einem Lebkuchenhaus lebt. Das Lied greift diese Erzählung auf und macht sie durch die Musik zugänglich für jüngere Kinder.
Das Lied ist besonders durch seine eingängige Melodie und die einfache Sprache bekannt. Es wird häufig in Kindergärten und Schulen gesungen und ist ein fester Bestandteil der deutschen Volksliedtradition. Obwohl das Märchen durchaus düstere Elemente enthält, wird das Lied oft in fröhlichem Ton gesungen und betont die Abenteuerlust der Kinder.
Ein Märchenlied mit Lehrwert
„Hänsel und Gretel“ vermittelt mehr als nur eine Geschichte – es zeigt auch, wie wichtig Zusammenhalt und Mut sind. Die Geschwister arbeiten zusammen, um den Gefahren der Hexe zu entkommen, und am Ende siegen sie durch ihren Einfallsreichtum. Diese positiven Botschaften machen das Lied zu einem wertvollen Bestandteil vieler Kindheitserinnerungen.
Darüber hinaus lässt sich das Lied gut mit Bewegungen oder kleinen Theaterszenen verbinden, was es besonders für den Einsatz im Kindergarten oder in der Schule interessant macht. Kinder lieben es, die Rollen von Hänsel, Gretel und der Hexe nachzuspielen und die Geschichte auf ihre eigene Weise zu erleben.
Warum „Hänsel und Gretel“ so beliebt ist
Die Beliebtheit des Liedes beruht auf der bekannten Märchenhandlung und der leichten Zugänglichkeit. Die Geschichte von Hänsel und Gretel gehört zu den Klassikern der deutschen Märchenkultur, und das Lied ermöglicht es Kindern, diese spannende Erzählung schon im frühen Alter kennenzulernen. Die Mischung aus Abenteuer, Gefahr und Happy End fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
„Hänsel und Gretel“ bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Lied- und Märchenkultur und wird auch in modernen Zeiten gerne gesungen. Es verbindet die Fantasie des Märchens mit der Freude am gemeinsamen Singen und Geschichtenerzählen.
Schreibe einen Kommentar