Ein fröhliches Bewegungslied für die Kleinen
Songtext:
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
In unserm Kreis herum – Fidebum
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
In unserm Kreis herum
Er rüttelt sich, er schüttelt sich
Er wirft sein Säcklein hinter sich
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
In unserm Kreis herum
Es tanzt ’ne Wi-Wa-Wackelfrau
In unserm Kreis herum – Fidebum
Es tanzt ’ne Wi-Wa-Wackelfrau
In unserm Kreis herum
Sie wackelt hin, sie wackelt her
Und jetzt, da wackelt sie noch mehr
Es tanzt ’ne Wi-Wa-Wackelfrau
In unserm Kreis herum
Die Herkunft und Bedeutung von „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“
„Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“ ist ein bekanntes deutsches Kinderlied, das sich besonders durch seine Verbindung von Musik und Bewegung auszeichnet. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist ein typisches Beispiel für ein Bewegungslied, das Kinder dazu einlädt, den Text durch Tanz und Gesten zu begleiten. Der mysteriöse „Butzemann“ – eine Art Kobold oder Waldgeist – tanzt in den Kinderstuben umher und sorgt dabei für viel Freude.
Das Lied wird oft in Kindergärten und Grundschulen gesungen und ist bei den Kleinsten sehr beliebt. Während sie den Text singen, ahmen die Kinder die Bewegungen des „Butzemanns“ nach, der fröhlich durch die Stube tanzt. Die einfache Struktur und der eingängige Refrain machen es leicht, das Lied schnell zu lernen, was es zu einem idealen Begleiter für den frühen Spracherwerb und die Entwicklung der Motorik macht.
Ein Bewegungslied, das Spaß und Fantasie anregt
„Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“ ist mehr als nur ein einfaches Kinderlied – es fördert die Kreativität und Fantasie der Kinder. Sie können sich den Butzemann vorstellen, wie er fröhlich tanzt, und ihn mit ihren Bewegungen nachahmen. Das Lied regt die Kinder dazu an, sich aktiv zu beteiligen, sei es durch Tanzen, Klatschen oder Gesten. Diese Verbindung von Musik und Bewegung ist besonders wichtig für die Entwicklung von Rhythmusgefühl und Körperwahrnehmung.
Durch den fantasievollen Text und die lebhaften Bewegungen lernen die Kinder spielerisch, ihre Umwelt zu erkunden und auf musikalische Signale zu reagieren. Das Lied fördert außerdem das soziale Miteinander, wenn es in Gruppen gesungen wird und alle Kinder gemeinsam den „Butzemann“ nachahmen.
Warum „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“ ein Klassiker ist
„Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“ ist ein zeitloses Kinderlied, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Seine eingängige Melodie und die fröhlichen Bewegungen machen es zu einem Lied, das immer wieder gerne gesungen wird. Es ist besonders in Kindergärten und Grundschulen verbreitet, weil es die Kinder nicht nur zum Singen, sondern auch zum Tanzen und Mitmachen animiert.
Die Kombination aus einfachen Texten, fantasievollen Bildern und körperlicher Aktivität macht „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“ zu einem echten Klassiker, der sowohl die Fantasie als auch die Motorik von Kindern fördert. Auch heute noch ist es ein beliebtes Lied für Kinderfeste und Gruppenaktivitäten.
Schreibe einen Kommentar